Urlaub am Meer – darum treibt es uns zum Ozean

Das weite Meer zieht uns Menschen in den Bann. Daher haben auch viele Personen nicht Fernweh, sondern Sehnsucht nach dem Meer. Warum es uns an das Wasser treibt und welche spannenden und vielfältigen Orte es dort zu besichtigen gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Element Wasser

Wasser ist ein Element und steht für Reinigung, Erfrischung und für neues Leben. Darüber hinaus verbinden wir Menschen mit dem Wasser Ruhe und Harmonie, weshalb Wasser oft ein Symbol für Verständnis, Willensstärke und Ehrgeiz in der Traumdeutung ist. So steht Wasser oftmals für die Verwirklichung des Lebensweges. Wenn man also nachdenklich am Meer sitzt und sein Leben reflektiert, ist das nicht ungewöhnlich. Vielleicht ist das sogar der unterbewusste Grund, warum wir das Meer aufsuchen.

Das Element Wasser ist aber vor allem eines: vielseitig. So können wir im Meer schwimmen, tauchen, Wassersport machen und es sogar befahren. Auch im Winter hat das Meer etwas Magisches an sich.

Bis zum Horizont und weiter schauen – das symbolisiert das Meer.

Die Weite des Meeres und die Unbeschwertheit

Stehen wir vor dem großen, weiten Ozean, fühlen wir uns meist ganz klein. Der blaue Planet – die Erde – besteht zum Großteil aus Wasser und so ist es doch immer wieder erstaunlich, wenn einem vor Augen geführt wird, dass unser Lebenskosmos gar nicht so groß ist.

Das Meer eignet sich daher perfekt als Ort, um sich wieder zu erden und das Leben neu einzuordnen. Im Urlaub möchten wir natürlich Spaß haben! Und so machen wir auch ganz viele Dinge am Meer, die actionreich und entertaining sind. An sich kann das Meer aber der perfekte Ruheort sein.

Andere Klimazone und die Sonne im Gesicht

Je nach Klimazone hält das Meer für uns unterschiedliche Dinge bereit. Macht man beispielsweise Urlaub in Island, so ist das Meer zu kalt, um dies zu betreten. Dafür versprüht es aber einen wunderschönen Charme. Am Süd- und Nordpol hingegen können wir im Meer echte Naturgewalten in Form von Eisbergen bestaunen. Doch meistens machen wir in den mediterranen und subtropischen Gebieten dieser Welt Urlaub. Mexiko und die gesamte Karibik haben das klarste Wasser der Welt und so erstrahlt das Meer dort in einem türkisblauen Licht. Korallenriffe und Fische können dort an einigen Stellen von der Wasseroberfläche aus beobachtet werden. Für Badeurlaube und dem Planschen im Meer ist zudem Südeuropa immer eine tolle Reise wert. Doch auch Deutschland hat tolle Meere zu bieten. Wer einmal wieder eine Wattwanderung und lieber einen Action-Urlaub machen möchte, der sollte sich die Nordsee und deren Gezeiten nicht entgehen lassen.

Neues ausprobieren

Auch am Meer und in fernen Ländern kann man neue Dinge ausprobieren. So können Sie im Urlaub eine neue Sportart im Meer erlernen, aber auch die Kultur des Landes abseits des Wassers kennenlernen. Gehen Sie mit den Einheimischen in den Austausch, lernen Sie das Land und dessen Sehenswürdigkeiten kennen und probieren Sie auch einmal Dinge aus, die Sie so nicht machen würden. In manchen Ländern ist beispielsweise Cannabis legal und so können Sie auf einer Kanada-Reise auch einmal Cannabis im Urlaub ausprobieren. Wem das zu viel ist, der kann auch einen lokalen Cocktail oder leckere, regionale Speisen ausprobieren. Natürlich gibt es auch andere Dinge zu entdecken: Tänze vor Ort oder gesellschaftliche Ereignisse können ebenfalls eine Reise wert sein. Magisch sind diese Momente vor allem, wenn Sie mit Blick auf das Meer stattfinden. Ein Lagerfeuer am Meer ist manchmal sogar die schönste Urlaubserinnerung.

Das Wichtigste ist, dass Sie stets offen für Neues sind.