Browse Category

Blog

Entspannender Urlaub – worauf sollte geachtet werden?

Die Zeit der Ferien ist für viele Menschen die schönste im Jahr. Demnach sollte der Urlaub auch entsprechend geplant werden. Entspannung kann man nicht nur an anderen Ferienzielen bekommen, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Egal, wo Sie Ihren Urlaub planen – mit der richtigen Vorbereitung werden die Tage in Ihrem Zuhause gleichermaßen erholsam wie auch in fremden Ländern. In diesem Artikel erfahren Leser die besten Tipps, damit auch ihr Urlaub schön und entspannend wird.

Tipp 1: Urlaubsziel gewählt aussuchen

Jedes Land hat andere Reize, deshalb ist es bedeutend, dass Urlauber den Ort auswählen, der ihnen am meisten entspricht. Während die einen Ziele eher für Entspannung stehen, sind die anderen perfekt, um richtig tolle Partys zu machen. Palma de Mallorca ist genauso wie Lloret de Mar oder auch die Goldküste in Bulgarien perfekt für junge Menschen, die die Sau rauslassen möchten. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Entspannung sind, sollten andere Ziele auf der Bucket-Liste stehen. Die Natur in Schweden, Norwegen, Deutschland, Irland oder auch Österreich hat wundervolle Highlights in Petto, die Erholung für das eigene System bedeuten. Weitere Informationen zum Erholungsurlaub erfahren Leser in diesem Artikel: https://karrierebibel.de/erholungsurlaub/.

Tipp 2: Mit wem fahren Sie in den Urlaub?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, mit wem Sie in den Urlaub fahren. Dies kann unter Umständen für einen großen Unterschied sorgen. Während einige Menschen lieber mit Freunden in den Urlaub starten, möchten andere gerne mit ihrem Partner oder Kindern die Ferien genießen. Natürlich ist ein Urlaub mit Partner oder Freunden meist entspannter, als wenn Kinder mit sind. Dennoch kann auch ein Familienurlaub sehr erholsam sein. Wer sich richtig zurückziehen möchte, sollte jedoch alleine oder mit einem Freund oder mit einer Freundin losstarten.

Tipp 3: Richtige Vorbereitung

Ein nächster bedeutender Aspekt ist, dass sich Urlauber gut vorbereiten sollen. Das bedeutet, dass beispielsweise der Flug bzw. die Fahrt mit Bus oder Bahn so gestaltet wird, dass es für alle Beteiligten praktisch ist. Eine zu frühe Abreise am Morgen oder ein zu spätes Antreffen im Urlaubsland kann zu großen Stressfaktoren führen. Nicht immer ist das möglich – wenn Sie aber darauf achten können, dann dürfen Sie dies tun.

Zudem ist es gut, nicht zu spät mit dem Buchen zu beginnen. Damit sparen sich Urlauber vor der Ferienzeit zu viel Stress und Unsicherheiten. Dinge, die bereits vorzeitig geplant werden können, sollten umgesetzt werden. Dazu zählen: Flug buchen, Unterkunft heraussuchen, Angebote vergleichen, Ausflüge planen, Impfungen checken, Reiseunterlagen zusammensuchen usw. Ein bald fälliger Reisepass kann das Reisevorhaben auf einen anderen Kontinent ins Wasser fallen lassen. Deshalb darf dies zeitig gecheckt werden.

Tipp 4: Ruhiger Urlaub: Wellness, Beauty und Sport

Vor Ort ist es gut, sich so zu organisieren, dass kein Stress entsteht. Wer in einem fünftägigen Urlaub viele Ereignisse reinquetschen möchte, wird am Ende viel Energie verlieren und gestresst sein. Um richtig zu entspannen, ist es gut, den Fokus auf tolle Wellness-Aktivitäten bzw. Yoga zu legen. Auch andere Beautybehandlungen mit Schlamm, Aktivkohle oder Heilerde können guttun und werden in vielen speziellen Hotels angeboten. Wer den Urlaub noch angenehmer gestalten möchte, kann sich zusätzliche Massagen gönnen. Auch CBD-Öl oder Baldriantropfen helfen, sich zu erden und mehr bei sich anzukommen. Wer weitere Informationen dazu haben möchte, kann hier Cannabis Informationen finden.

Auch Bewegung ist empfehlenswert, um sich zu spüren und mehr in die Entspannung zu gehen. Gerade jene Menschen, die ganzjährig zu wenig Bewegung haben, können sich im Urlaub weitere Sporteinheiten gönnen. Viele Hotels haben einen separaten Fitnessraum mit zahlreichen Geräten, an denen nicht nur Fortgeschrittene, sondern gleichermaßen auch Anfänger trainieren können. Auch Strandspaziergänge können wundervoll sein, um die Seele baumeln zu lassen.

Tipp 5: Reisegruppen können sinnvoll sein

Wer in den Urlaub fahren möchte und niemanden hat, könnte sich bei einer Reisegruppe anmelden. Diese sind häufig so konzipiert, dass sie gewisse Themen haben. Während die einen Wellnessurlaube genießen, möchten andere lieber in den Bergen entspannen. Die Reisegruppen bieten meist ein genaueres Programm, das je nach Geschmack ausgewählt werden kann. Der Vorteil ist, dass man sich hierbei nicht um die Planung kümmern muss, sondern einfach nur das richtige Programm buchen kann. Braucht man noch Geld für den Urlaub, kann dieser Artikel hilfreich sein: https://drk-kv-bad-doberan.de/positive-entwicklung-bei-online-casinos/.

Haushalt in der Familie – Keine Sache für eine Person allein

Wie oft schon wurden Frauen belächelt, wenn es um das Erledigen des Haushaltes ging. Selbst Lieder wurden dazu geschrieben. Dabei ist es alles andere als selbstverständlich, dass all die Arbeit von nur zwei Schultern zu stemmen ist. In der modernen Zeit hat sich zum Glück das Bild ein wenig verändert und inzwischen werden die Aufgaben weitgehend aufgeteilt. Dabei geht es nicht einmal nur darum, dass die Frau entlastet wird, sondern vielmehr, dass ein gewisses Gefühl der Gemeinschaft gestärkt wird. Allen voran in Familien ist es enorm wichtig, dass schon Kinder mit einbezogen werden, wenn es um die lästigen Pflichten im Haushalt geht.

Klare Strukturen schaffen

Natürlich hängt es in erster Linie vom Alter der Kinder ab, welche Aufgaben sie übernehmen können. Doch je eher diese einbezogen werden, desto selbstverständlich wird es. Das Decken des Tisches und Abräumen ist selbst für Kleinkinder natürlich kein Problem. Mit ein wenig Anleitung gelingt das wunderbar und in diesem Alter fühlen sich Kinder positiv bestärkt, wenn sie aktiv mitwirken können. Mit zunehmendem Alter sollten die Pflichten erweitert werden. Dazu gehört unter anderen den Müll zu entsorgen, die Zimmer eigenständig zu reinigen oder auch einige Wege zu übernehmen. Der Gang in den Supermarkt ist kein Hexenwerk, wenn nur ein paar wenige Dinge fehlen.

Wichtig ist, dass die Aufgaben klar strukturiert sind. Viele helfen sich mit einem festen Familienplaner, in dem die einzelnen Aufgaben aller Familienmitglieder hinterlegt werden. Das sorgt für mehr Übersicht und es fällt leichter, zwischen den einzelnen Mitgliedern die Aufgaben aufzuteilen und dies möglichst abwechslungsreich.

Auch das Thema Wäsche ist nicht allein nur eine Aufgabe der Frau. Das Aufhängen frisch gewaschener Kleidungsstücke erfordert keine Fachkenntnisse und kann sehr wohl von anderen übernommen werden. Selbiges trifft dann auf das Abnehmen der getrockneten Kleidung zu.

Erst die Pflicht dann das Vergnügen

Es sollte das Gefühl entstehen, dass gemeinsam etwas erledigt wird und auf diese Weise alle Familienmitglieder mehr Freizeit erhalten. Das wirkt sich meist recht positiv auf das Zusammenleben aus. Es ist schließlich niemanden geholfen, wenn irgendwann nur noch Frust geschoben wird, weil die Arbeit an einer Person hängen bleibt. Im übrigen ist es ebenfalls zu empfehlen, gemeinsam den Speiseplan abzusprechen. Auf diese Weise setzen sich Kinder mit verschiedenen Gerichten auseinander und natürlich können sie bei der Zubereitung aktiv mitwirken.  Wichtig ist, dass vor allem das Gefühl entsteht, etwas Gutes zu tun und nicht nur die reine Pflicht dahinter zu sehen. Im Anschluss, wenn alles erledigt ist, fühlen sich alle gut, wenn dann die Freizeit genossen werden kann.

Einiges wird wohl immer Frauensache bleiben

Die eine oder andere Aufgabe wird auch die moderne Hausfrau nicht übertragen können und dazu zählt in den meisten Haushalten das Bügeln. Warum auch immer. Neben dem Fensterputzen ist das die einzige Hausarbeit, vor der sich gern der Rest der Familie drückt. Zum Glück ist das Bügeln heutzutage nicht mehr so anstrengend, wie früher. Moderne Bügelautomaten machen es kinderleicht. Wenn einmal ein neues Gerät angeschafft werden muss, dann empfiehlt sich ein Bügeleisen Test im Internet anzuschauen. Dieser stellt in der Regel viele, wichtige Informationen bereit, die zu einer soliden und guten Kaufentscheidung beitragen können. Zudem nutzen viele online Vergleiche, um einige Modelle im Detail besser einschätzen zu können.

Fazit

Viele, viele Jahre galt die Hausarbeit als Aufgabenbereich der Frau. Inzwischen hat sich das in sehr vielen Haushalten geändert. Nicht nur der Partner übernimmt zunehmend mehr Aufgaben, sondern auch die Kinder. Dabei können schon die kleinsten ohne Probleme in einigen Bereichen aktiv einbezogen werden. Das hat zweierlei Vorteile. Zum einen lernen Kinder von den Eltern, was es alles zu erledigen gibt und zum anderen übernehmen sie Verantwortung, was das Selbstbewusstsein stärkt.

Positive Entwicklung bei Online Casinos

Die Konjunktur bei Online Casinos ist günstig. Es herrscht ein fruchtbarer Konkurrenzkampf zwischen einer Vielzahl erfahrener und hochwertiger Anbieter. Diese sind am Puls der Zeit und in puncto technologische Innovationen, Seitengestaltung und Provider bestens vernetzt. Die Luft an der Spitze der besten Online Casinos ist bereits so dünn, dass Ehrgeiz und Motivation entsprechend groß sind, mit dem gewissen Etwas doch noch einen USP herzustellen.

Dies gelingt auch immer wieder, weil der Fortschritt galoppiert, sodass die Anbieter regelmäßig etwas Neues anbieten können. Damit Sie sich in diesem Haifischbecken zurechtfinden und sicher einen guten Futterplatz ansteuern, stellen wir die wichtigsten Punkte in virtuellen Spieltempeln vor, um die besten Online Casinos 2020 zu finden.

Wie erkenne ich attraktive Spiele?

Spiele sind der Zweck schlechthin, ein Online-Etablissement aufzusuchen. Wichtige Kennziffern der Spiele sind die Anzahl, die Qualität, die Kategorien und die Einbettung in fortschrittliche Technologien. Was die Anzahl von Spielen angeht, so können Online Casinos heute durchaus über 1.000 Spiele anbieten. Die meisten Spiele erstrecken sich in der Regel auf die Spielautomaten bzw. Online Slots. Zudem gilt: Je mehr unterschiedliche Kategorien ein Casino bietet, desto höher ist das Maß an Abwechslung. Denn auch wenn man als Spieler auf ein bestimmtes Spiel spezialisiert ist, möchte man irgendwann zumeist etwas anderes spielen als immer nur Poker.

Qualität ist wiederum sicherlich eine Geschmacksfrage, aber nicht nur. Schließlich setzt sich die Qualität immer aus subjektiven wie auch objektiven Faktoren zusammen, oder anders ausgedrückt, je größer die Qualität, desto höher die Zahl der Fans. Objektive Kriterien für gute Spiele sind ein komplexes Gameplay, eine brillante Grafik und Akustik sowie ein Angebot vieler Spiele von den besten Providern, von denen beispielsweise im Bereich der Online Slots NetEnt, Yggdrasil und Play‘n Go für einen exzellenten Spielspaß stehen. Für die Qualität der Spiele bürgen zudem die Technologien, in welche die Spiele eingebettet werden. Neben der herkömmlichen Technologie werden zunehmend innovative Spielwelten nachgefragt, die als Live- und VR-Spiele die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Simulation zunehmend sprengen.

Wo kann ich am meisten gewinnen?

Die Spieler in Casinos werden als Highroller und Lowroller voneinander unterschieden. Lowroller setzen eher geringe Einsätze. Sie suchen weniger den Adrenalinkick, sondern vielmehr Spiele, die ihnen, nüchtern betrachtet, die besten Aussichten bieten. Das Maß der Gewinnaussichten ist in Casinos die RTP-Quote. Das Akronym steht für Return-to-Player und drückt aus, inwieweit das eingesetzte Geld zu dem Spieler zurückfließt. Wenn also in einem Casinospiel als RTP-Quote 93 % angegeben wird, dann bedeutet dies, dass von durchschnittlich 100 eingesetzten Euro der Spieler 93 Euro gewinnt. Die verbleibenden 7 % machen den Bankvorteil des Casinos aus. Die RTP-Quote lässt sich wie bei Kartenspielen aus der Spielmechanik ableiten. Bei Spielautomaten generiert ein Zufallsgenerator (RNG) die Gewinnwahrscheinlichkeit.

Highroller hingegen setzen hohe Einsätze und leben nach ihrem Traum vom Millionengewinn. Wenn sie Tag und Nacht spielen, muss es doch irgendwann klappen, so denken bzw. hoffen sie. Sie suchen besonders nach Jackpots in Millionenhöhe. Für sie sind deshalb Online Casinos attraktiv, die Jackpot Spiele als eigene Rubrik führen, sodass sie direkt eine Auswahl haben von Spielen, die sie interessieren. Weiter treiben die Bonusse im Online Casino den Hausvorteil nach unten, sodass sich auch hierbei ein Anbietervergleich lohnt.

Auch die Technik korreliert mit dem Spielspaß

Schließlich profitieren Glücksspieler davon, bei der Anbietersuche auch einen Blick auf die Seitentechnik zu werfen. Zunächst ist die Zahl an Klicks im Online Casino hoch und kaum etwas stört so sehr wie ständig lange Wartezeiten, die einen ständig aus den Spielfluss werfen. Kurze Ladezeiten sind deshalb im Online Casino besonders wichtig. Wichtig ist auch, wie die Seitenstruktur aufgebaut. Ist sie übersichtlich, findet man schnell das Ziel und bieten die einzelnen Menüpunkte einen Mehrwert? Zudem spielt im Casino das Auge mit, sodass auch das Design ansprechend sein sollte. Schließlich spielen beim Vergleichstest der Support, die Vielfalt der Zahlungsarten und die einzelnen Zertifikate eine Rolle, die belegen, dass beim Anbieter alles mit rechten Dingen zugeht und sich der Spieltempel in den jeweiligen Kriterien durch eine besondere Exzellenz auszeichnet.

Kartenspiele bleiben ein Dauerbrenner

Viele würden sicherlich auf den ersten Blick behaupten, dass Kartenspiele schon fast vom Markt verschwinden und es kaum noch Menschen gibt, die sich dafür überhaupt interessieren. Dies ist in der Tat allerdings nicht der Fall.

Gerade die Beliebtheit von klassischen Spielen ist nach wie vor sehr hoch. Dazu gehören vor allem Rommé und Uno, aber auch Skat. Dabei erfreuen sich alle Altersgruppen gleichermaßen an Kartenspielen und lieben diese oftmals ihr gesamtes Leben lang.

Kartenspiele sind auch deshalb so beliebt, da sie leicht zu verstehen sind und die Regeln sehr einfach sind. Auch unerfahrene Spieler können so schnell in ein neues Spiel einsteigen und ihren Spaß haben. Bei den bekannten Kneipenabenden treffen sich auch heute noch viele Menschen, um einfach mal Karten zu spielen.

Dabei gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Kartenspielen, welche zur Auswahl stehen. Von Schwarzer Peter bis Schwimm ist alles dabei. Auch junge Leute haben durchaus noch Interesse an Kartenspielen, hier besteht oftmals nur die Problematik, dass viele Menschen keine Zeit mehr haben, sich zu festen Terminen irgendwo zu treffen.

Wie haben sich Kartenspiele weiterentwickelt?

Es wäre doch ein Wunder, wenn es nicht auf bei Kartenspielen eine Weiterentwicklung gegeben hätte. So werden Kartenspiele inzwischen immer öfter im Netz gespielt. Dabei bietet das Internet eine ideale Plattform, um dort Kartenspiele zu spielen. Auf vielen Plattformen ist dies sogar kostenlos. Darüber hinaus gibt es einige Plattformen, auf denen Kartenspiele gespielt werden können und wobei sogar Gewinne möglich sind. Der klare Vorteil dabei ist, dass Kartenspiele online zu jeder Zeit gespielt werden können. Wer also plötzlich mitten in der Nacht Lust auf ein Kartenspiel hat, musst jetzt nicht mehr auf seinen Spaß verzichten, sondern kann sich einfach bei einer entsprechenden Plattform anmelden.

Inzwischen gibt es viele Portale, welche Nutzern die Möglichkeit bieten, Kartenspiele zu spielen. Dabei kommt es schon lange nicht mehr auf das eigentliche Spielen an, sondern es können sogar Punkte gesammelt werden und es gibt bestimmte Rankings, in welchen aufgestiegen werden kann.

Es gibt zudem auch durchaus aufwendigere Kartenspiele wie Doppelkopf, welche einiges an Geschick erfordern. Dies ist für die moderne Software aber auch kein Problem.

Was sind die beliebtesten Kartenspiele?

Hier kann an erster Stelle mit Sicherheit Skat benannt werden. Skat ist nicht nur sehr beliebt, sondern zählt auch zu den traditionsreichsten Kartenspielen. Wussten Sie, dass Skat bereits seit ca. 1820 gespielt wird?

Dabei ist Skat sogar so beliebt, dass es eigene Wettkämpfe und sogar eine Bundesliga gibt. Genauso häufig wird Skat inzwischen Online gespielt und erfreut sich auch dort großer Beliebtheit.

Wer erst einmal  reinkommen möchte, hat immer die Möglichkeit, sich die Anleitung noch einmal in Ruhe durchzulesen. Außerdem können unerfahrene Spieler einfach so spielen, während erfahrene Spieler auch gerne mal gegen Geld spielen. Dabei wird allerdings oft argumentiert, dass Skat online zu spielen lange nicht so gesellig sei wie in einer gemütlichen Runde untereinander. Doch das stimmt schon lange nicht mehr. Bereits seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, sogar mit seinen Spielpartnern zu kommunizieren. Es gibt dazu Chats und teilweise sogar die Möglichkeit, untereinander zu sprechen.

Das hängt aber auch immer von der verwendeten Software ab. Gerade wer in seinem Umkreis zum Beispiel nicht immer jemanden findet, der gerade mit einem Skat spielen möchte, wird hier genau richtig sein. Auch mitten in der Nacht gibt es bei online Anbietern immer die Möglichkeit, noch jemanden zu finden.

An sich lässt sich aber festhalten, dass Kartenspiele immer noch sehr beliebt sind, egal ob diese nun online oder noch im richtigen Leben gespielt werden. Dabei sind sogar noch alle verschiedenen Altersgruppen aktiv. Dabei ist Skat mit Abstand das beliebteste Kartenspiel.

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Wasser gemacht? Nein? Sollten Sie aber. Lesen Sie hier mehr nach:  https://drk-kv-bad-doberan.de/das-wasser-der-erde-ein-tropfen-in-ihren-becher/

Mini-Stromschläge: Warum kommt es im Winter zum Funkenflug?

Dieses Phänomen kennt jeder: Beim Handschlag, beim Berühren eines Gegenstandes oder sogar bei einem Kuss springen plötzlich kleine Funken und es kribbelt ganz unangenehm auf der Haut. Im Winter kommt es sehr häufig zu Mini-Stromschlägen. Aber wodurch?

Im Winter kommt es oftmals zu kleinen Stromschlägen. Der Grund dafür ist die statische Elektrizität. Der Körper lädt sich über den Tag hinweg auf und kann sich nicht entladen. Das liegt daran, dass es im Winter aufgrund der Heizungsluft ziemlich trocken ist. Die trockene Luft ist ein denkbar schlechter elektrischer Leiter. Wenn Sie jetzt einen leitfähigen Gegenstand oder eben einen Menschen berühren, dann springt der Funke und Sie erhalten einen „Mini Stromschlag“. Mit einigen Tipps lässt sich das aber vermeiden.

Warum Luftbefeuchter und Pflanzen helfen können

Um Mini Stromschläge in den eigenen vier Wänden zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Luft im Hause nicht zu trocken wird. Das erreichen Sie, indem Sie zum Beispiel einen Luftbefeuchter in den Raum stellen. Diesen füllen Sie mit Wasser und hängen diesen zum Beispiel an die Heizung. Mittlerweile gibt es aber auch elektrische Luftbefeuchter, die zusätzlich sogar mit einem Aroma gefüllt werden können. Unter Seiten wie https://www.homeandsmart.de/vergleich/ findet sich ein fachmännischer Produktvergleich,

Es kann aber auch helfen, wenn Sie Zimmerpflanzen aufstellen. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit ganz automatisch. Es gibt aber weitere Vorteile. Pflanzenblätter fangen Staub und produzieren zusätzlich Sauerstoff. Das ist für Wohnungen oder Häuser an der Straße oder in Büros ein Vorteil.

Darum sollte auf Synthetik verzichtet werden

Die Synthetikfasern speichern elektrische Ladungen ziemlich gut. Wenn Sie sich einen Pullover anziehen mit einem hohen Anteil an Polyester, dann werden im Dunkeln sogar winzige Blitze sichtbar. Häufig entsteht dabei sogar ein knistern. Dieses Phänomen wird auch als „eigenes Mini Gewitter“ bezeichnet, allerdings natürlich weitaus kleiner und ungefährlicher als ein gewöhnliches. Vermeiden Sie also Klamotten mit diesen Fasern und nutzen Sie eher Naturfaser und Baumwolle.

Sie haben Schuhe mit Gummi- oder Kunststoffsohlen? Dann kann es ebenfalls wieder zu einer elektrostatischen Reibung kommen. Manchmal ist dieser Fall sogar etwas schmerzhaft. Durch die Reibung der Sohlen am Boden wird eine Ladung erzeugt — diese führt wiederum zu einem Stromschlag, aber nur wenn Sie einen metallischen Gegenstand anfassen. Im Winter sind daher Schuhe mit einer Ledersohle empfehlenswert.

Den Körper rechtzeitig entladen

Wenn Sie regelmäßig einen geerdeten Gegenstand anfassen, wie zum Beispiel einen Heizkörper, dann entlädt sich die Spannung. Sie vermeiden damit gegebenenfalls einen Mini Stromschlag. Wenn Sie sich in einem Auto befinden, dann berühren Sie womöglich die Karosserie. Diese ist aber ein sehr guter elektrischer Leiter. Sie sollten Ihre ganze Hand auf ein Blech des Wagens halten, bis sich Ihre Füße auf dem Boden befinden.

Wenn die Haare zu Berge stehen

Wenn Sie eher feines Haar besitzen, dann leiden Sie besonders unter elektrostatischen Aufladungen im Winter. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Mütze vom Kopf nehmen, dann stehen Ihnen erstmal die Haare zu Berge. Um die fliegenden Haare zu vermeiden, können Sie ein Shampoo verwenden mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Ebenso sollte eine reichhaltige Haarkur gewollt werden. Sie verhindern damit ein austrocknen und reduzieren zudem auch das Risiko, dass sich das Haar auflädt.

Ihnen hat dieser Blog gefallen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Weitere Artikel zu alltäglichen Problemen werden folgen.

Wasser – eine wichtige Ressource

Ohne Wasser geht auf unserem Planeten gar nichts. Umso erstaunlicher, dass gerade einmal 3 Prozent der Wasservorkommen auf der Welt auch nutzbar sind. Der Rest findet sich in den salzigen Ozeanen. Bei konstantem Wasserverbrauch ändern sich auch die Zahlen nicht, denn Wasser durchläuft einen komplexen Kreislauf. Nach der Theorie landet das Wasser nämlich wieder dort, wo es herkam. Vielleicht nicht die gleichen Wassermoleküle, aber eben Wasser. Wasser landet mit den Flüssen im Meer, verdunstet in wärmeren Breiten und wird dann mit den Wolken wieder auf Land getragen, wo der Regen die Grundwasservorkommen, Seen und Fließgewässer wieder befüllt.

Wasser ist überall

Wasser ist eine unglaubliche Chemikalie, die viele Anomalien aufweist. In der Chemie gehört Wasser zu den interessantesten Molekülen überhaupt. Doch auch ohne große Wissenschaft weiß jeder, wie wichtig Wasser ist. Wir brauchen es zum Leben, um Essen zuzubereiten, zum Waschen und Reinigen. Wasser kann zum Kühlen verwendet werden, aber auch erhitzt werden. Eine Formel zum Wasser erwärmen gibt es auch. Um einen Liter Wasser um 100 Grad zu erhitzen braucht es 0,12 Kilowattstunden Energie. Das ist ein vergleichsweise hoher Wert, denn Wasser hat eine vergleichsweise hohe Wärmekapazität. Das bedeutet aber auch, dass Wasser recht lange warmgehalten werden kann.

Kampf um Wasser

Wasser scheint in riesigen Mengen vorhanden zu sein. Das trifft vielleicht für unsere Breiten zu, in denen es ausreichend Niederschläge gibt. Doch in vielen Regionen der Welt ist das nicht der Fall. Auch in einst wasserreichen Regionen ändern sich die Bedingungen. Wasser sollte daher möglichst sparsam verwendet werden, auch bei uns. Damit kein Kampf um die lebenswichtige Ressource Wasser ausbricht, müssen Wasservorkommen geschützt werden und Wasserverschwendung verhindert werden. Vor allem muss das über Grenzen hinweg passieren, denn Flüsse und Regen machen nicht vor Ländergrenzen halt. Wasser sparen kann man etwa beim Waschen, Spülen, Bewässern des Gartens oder beim Baden. Das schont nicht nur das Grundwasser, sondern auch den Geldbeutel.

Der Mensch hat nur 0,01% seines Lebens verbraucht, aber 83% der wilden Säugetiere zerstört – Studie

Die Menschheit wird durch eine bahnbrechende Neubewertung aller Lebewesen auf dem Planeten als gleichzeitig unbedeutend und absolut dominant im großen Schema des Lebens auf der Erde offenbart.

Die 7,6 Milliarden Menschen der Welt stellen laut der Studie nur 0,01% aller Lebewesen dar. Doch seit Beginn der Zivilisation hat die Menschheit 83% aller wilden Säugetiere und die Hälfte der Pflanzen verloren, während die vom Menschen gehaltenen Tiere im Überfluss vorhanden sind.

Das neue Werk ist die erste umfassende Schätzung des Gewichts jeder Klasse von Lebewesen und stürzt einige lang gehegte Annahmen. Bakterien sind in der Tat eine wichtige Lebensform – 13% von allem – aber Pflanzen überschatten alles, was 82% der gesamten lebenden Materie ausmacht. Alle anderen Lebewesen, von Insekten über Pilze bis hin zu Fischen und Tieren, machen nur 5% der weltweiten Biomasse aus.

Eine weitere Überraschung ist, dass das wimmelnde Leben, das in den Ozeanen von der jüngsten BBC-Fernsehserie Blue Planet II enthüllt wurde, nur 1% der gesamten Biomasse ausmacht. Die überwiegende Mehrheit des Lebens ist landgestützt und ein großer Teil – ein Achtel – besteht aus Bakterien, die tief unter der Oberfläche vergraben sind.

„Ich war schockiert, dass es noch keine umfassende, ganzheitliche Schätzung aller verschiedenen Komponenten der Biomasse gab“, sagte Prof. Ron Milo vom Weizmann Institute of Science in Israel, der die Arbeit leitete, die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde.

„Ich würde hoffen, dass dies den Menschen eine Perspektive auf die sehr dominante Rolle gibt, die die Menschheit jetzt auf der Erde spielt“, sagte er und fügte hinzu, dass er sich jetzt dafür entscheidet, aufgrund der enormen Umweltauswirkungen von Nutztieren weniger Fleisch zu essen.

Die Transformation des Planeten durch menschliche Aktivitäten hat die Wissenschaftler an den Rand der Erklärung einer neuen geologischen Ära geführt – dem Anthropozän. Ein vorgeschlagener Marker für diese Veränderung sind die Knochen des heimischen Huhns, das heute weltweit allgegenwärtig ist.

Die neue Arbeit zeigt, dass Zuchtgeflügel heute 70% aller Vögel auf dem Planeten ausmacht, wobei nur 30% wild sind. Noch krasser ist das Bild bei Säugetieren – 60% aller Säugetiere auf der Erde sind Nutztiere, meist Rinder und Schweine, 36% sind Menschen und nur 4% Wildtiere.

„Es ist ziemlich erstaunlich“, sagte Milo. „In Wildnisfilmen sehen wir Vogelschwärme aller Art in großen Mengen, und als wir die Analyse machten, fanden wir heraus, dass es[weitaus] mehr domestizierte Vögel gibt.“

Sie können diesen Artikel mögen: Das Wasser der Erde: Ein Tropfen in Ihren Becher

Das Wasser der Erde: Ein Tropfen in Ihren Becher

Die Oberfläche unseres Planeten ist vielleicht größtenteils mit Wasser bedeckt, aber wie viel davon können wir nutzen? In dieser Aktivität werden die Schülerinnen und Schüler sehen, wie das Wasser auf verschiedene Quellen verteilt ist, wie viel der Mensch verbrauchen kann und wie er seinen Frischwasserverbrauch reduzieren kann.

Ziele
Die Schüler werden:

erfahren Sie, dass die Erde eine begrenzte Menge an Süßwasser hat.
Wege zur Erhaltung von Süßwasser und Brainstormingideen zu finden, um die Nutzung ungenutzter Wasserressourcen in ihrer Region zu erhöhen.
Materialien
ein Behälter, der 1 Liter Wasser messen kann (Becherglas, Messbehälter, etc.)
Messzylinder (in Milliliter-Schritten)
Pipetten
Kool-Aid oder Tang Getränkemischung, die farbig ist (optional).
Lebensmittelfarbe (optional)
Wasser
Salz
Wissenschaftliche Begriffe für Studenten
Ressource: ein natürlicher, wirtschaftlicher oder politischer Vermögenswert, der bei Bedarf genutzt werden kann.
Entsalzung: ein Verfahren, das Salz aus Meerwasser entfernt, um Trinkwasser zu erzeugen.
Süßwasser: Wasser, das nur minimale Mengen an Salz enthält (im Gegensatz zu Salzwasser in den Ozeanen).
Vorbereitung des Lehrers
Bereiten Sie einen Liter farbige Flüssigkeit vor. Du kannst ein farbiges Getränk wie Tang oder Kool-Aid verwenden oder einfach Lebensmittelfarbe in reines Wasser geben. Die Farbe macht es für die Demonstration besser sichtbar. Stellen Sie alle Materialien auf einen Tisch vor dem Klassenzimmer, wo die Schüler die Demonstration beobachten können.

Einführung
Brainstorming mit Ihren Schülern darüber, wie Menschen mit Wasser umgehen. Wir müssen Wasser trinken, um zu überleben. Wir nutzen Wasser auch auf viele andere Arten, wie z.B. Baden, Schwimmen, Rasen gießen, Wäsche waschen, etc.

Frag deine Schüler, wo wir das Wasser bekommen, das wir brauchen. Lassen Sie sie natürliche Wasserquellen erforschen.

Für diese Aktivität werden wir untersuchen, wie das Wasser auf diese Quellen verteilt ist:
Ozeane
Grundwasser
Seen
Eis
Sümpfe
Flüsse
Listen Sie diese Quellen auf dem Brett auf, damit sie während der gesamten Aktivität sichtbar sind. Diskutiere sie mit deinen Schülern und stelle sicher, dass sie verstehen, was jeder einzelne bedeutet.

Vorgehensweise
Zeigen Sie der Klasse einen Liter farbige Flüssigkeit. Sag ihnen, dass der Liter für diese Aktivität das gesamte Wasser der Welt repräsentieren wird.

Teilen Sie die Klasse in sechs Gruppen auf. Sagen Sie den Schülern, dass die Wasserversorgung der Welt auf alle Gruppen verteilt wird. Jede Gruppe hat eine Wasserquelle, die für alle ihre Bedürfnisse sorgen muss. Zum Beispiel erhält eine Gruppe das gesamte Wasser, das in Flüssen vorkommt, eine Gruppe das gesamte Wasser, das als Eis existiert, usw.

Du kannst die Gruppen ihre bevorzugte Wasserquelle wählen lassen, oder du kannst jeder Gruppe eine Quelle zuweisen. Bevor Sie das Wasser verteilen, lassen Sie jede Gruppe ungefähr vorhersagen, wie viel sie denkt, dass sie erhalten wird.

Verteilen Sie die Flüssigkeit nacheinander mit den unten aufgeführten Mengen auf die Gruppen. Messen Sie die Portionen in klare Tassen (so dass die Wassermenge gut sichtbar ist) und übergeben Sie die Tasse der Gruppe, die dieser Quelle zugeordnet ist. Wenn du den Becher an die Gruppe weitergibst, sag ihnen, wie viel Wasser es ist, und schreibe die Menge auf das Brett.
Eis: 20.6 mL
Grundwasser: 9,0 mL
Seen: 0.08 mL
Sümpfe: 0,01 mL (ca. 5 Tropfen)
Flüsse: 0.002 mL (ca. 1 Tropfen)

Die letzte Gruppe erhält den Rest des Wassers.
Ozean: 970 mL
Erklären Sie, dass, während die Ozeane den größten Teil des Wassers des Planeten enthalten, das Wasser für uns zu salzig ist, um es zu verwenden. Es gibt Entsalzungsprozesse, die das Salz entfernen und das Wasser trinkbar machen können, aber diese Prozesse sind teuer und verbrauchen viel Energie.

(Hinweis: Diese Zahlen werden gerundet, um sie messbar zu machen, stellen aber die tatsächlichen Anteile so genau wie möglich dar. Durch die Rundung ergeben sich 999.692 mL statt exakt 1000 mL.)

Verweise auf die Zahlen auf dem Brett. Beachten Sie, dass es zwar eine große Menge an Wasser auf dem Planeten gibt, aber nur 3% davon Süßwasser. 97% sind in den Ozeanen zu finden. Diese begrenzte Menge an Süßwasser muss eine wachsende Population von Menschen unterstützen, ebenso wie die Pflanzen- und Tierwelt und die Landwirtschaft.

Sagen Sie den Schülern, dass sie die Flüssigkeit trinken können, wenn sie wollen, aber zuerst entscheiden müssen, wie sie unter den Gruppenmitgliedern aufgeteilt wird. (Erinnern Sie die Ozeangruppe daran, ihr salziges Wasser nicht zu trinken.) Lassen Sie die Gruppen darüber diskutieren, wie sie ihren Anteil an Wasser teilen können, wenn man bedenkt, dass das Wasser den Bedürfnissen von Pflanzen und Tieren sowie Menschen gerecht werden muss.

Wenn gewünscht, können Sie die Diskussion erweitern, um zu überlegen, wie Wasser gerecht verteilt werden kann. Einige Gruppen von Schülern haben mehr Wasser als andere. Ist das fair? Was könnte man dagegen tun?

Sie können diesen Artikel mögen: Attractive condominiums in Bad Doberan

Einbau eines deutschen (kontinentaleuropäischen) Steckers

Dieser Beitrag ist nur für den Fall, dass es jemanden im Internet gibt, der neu auf dem europäischen Festland ist und einen deutschen (d.h. kontinentalen) Stecker an etwas anbringen muss. Nun, es könnte passieren. Und wenn du diese Person bist, willkommen! Dieser Beitrag ist nur für dich!

Bei uns, die wir aus Großbritannien kommen, geht es von einem dreikantig gesteckten, abgesicherten Stecker zu einem zweirund gesteckten Stecker über. Oder ein „Stecker“, wie sie auf Deutsch genannt werden.

Für eine Weile können Sie mit der Verwendung von Reiseadaptern an Ihren elektrischen Geräten aus Großbritannien davonkommen, aber das ist nicht zu empfehlen. Vor allem, wenn Sie Ihr Haar trocknen müssen und Sie nirgendwo einen Ersatz finden können. Aber auch, weil dies aus Sicherheitsgründen nicht wirklich eine gute Wahl ist. Irgendwann müssen Sie Ihre soliden, quadratischen, britischen Stecker durch kurvenreiche, runde europäische Stecker ersetzen.

Das erste, worüber man nachdenken sollte, ist, dass es nur zwei Zinken gibt. Welches ist die „Erde“?

Die Antwort ist, dass die Erde von den beiden Kontaktleisten in einem Winkel von neunzig Grad zu den Zinken geführt wird.

Die zweite Frage ist dann, welcher Zinken ist positiv und welcher neutral? Die Antwort ist, dass es keine Rolle spielt! Natürlich können Sie ihn mit einem Rundstecker auf zwei Arten in die Steckdose stecken. Welcher Zacke positiv und welcher neutral ist, ist unerheblich.

Hier ist ein Foto einer deutschen (europäischen) Steckdose. Die Kontakte bei 12 Uhr und 6 Uhr sind für die Erdungskontaktstreifen, die Löcher bei 9 und 3 Uhr für die Zinken:

Wie öffnet man dann einen Plug? Ganz einfach! Im Gehäuse befindet sich eine einzige Schraube, die gelöst werden muss.

Lösen Sie die Schraube, und das Gehäuse öffnet sich über ein Scharnier:

Dann müssen nur noch die Drähte mit den richtigen Klemmen (blau/neutral und braun/leben entweder links oder rechts, grüngelb/erdet in der Mitte) ausgerichtet und verschraubt werden.

Die letzte Frage (hoffe ich) ist: „Was ist dann mit der Sicherung des Steckers?“. Die Antwort ist, dass du keinen brauchst! Wenn Sie sich den elektrischen Anschlusskasten ansehen, den Sie in Ihrem deutschen Haus oder Ihrer Wohnung haben, werden Sie eine ganze Reihe von Stromkreisen mit Auslösesicherungen finden. Der Vorteil gegenüber dem britischen Ringnetz besteht darin, dass, wenn Sie einen blanken Draht in einem elektrischen Gerät greifen, der Strom erst dann durch Sie fließt, wenn eine Sicherung im Gerät ausbricht (hoffentlich eher früher als später), sondern eine Auslösesicherung im Anschlusskasten abschaltet. Es bedeutet kompliziertere Verkabelung, aber auf der anderen Seite bedeutet es, dass alle Lichter im Haus nicht ausgehen, weil ein Gerät verschmolzen ist, und man am Ende versucht, einen Sicherungsdraht im Dunkeln mit einer Taschenlampe zu finden.

OK, also stellen Sie sicher, dass die Drähte Kontakt haben und die Schrauben fest sitzen, vergessen Sie nicht, den Kabelhalter im Hals des Steckers festzuziehen und alles zusammenzudrücken:

Der Job ist gut, und fühlst du dich nicht albern, weil du nach Google suchen musst, um zu erklären, wie man das macht? Mehr noch, fühle ich mich nicht albern, nachdem ich eine halbe Stunde damit verbracht habe, einen Blogbeitrag zusammenzustellen, den wahrscheinlich niemand lesen wird?

Sie können diesen Artikel mögen: Entdecken Sie Bad Doberan, ein wenig abseits der Touristenpfade.

Entdecken Sie Bad Doberan, ein wenig abseits der Touristenpfade.

Wenn man an Deutschland denkt, denkt man wahrscheinlich an die großen Städte und Attraktionen Westdeutschlands: die Berliner Mauer, den Schwarzwald, das Disney-ähnliche Schloss Neuschwanstein.

Ich liebte es, all diese Dinge zu sehen, aber meine besten Erinnerungen wurden in der malerischen Stadt Bad Doberan geboren. Im Nordosten Deutschlands, etwa 9,3 Meilen westlich der Rostocker Innenstadt gelegen, liegt die märchenhafte Stadt mit rund 12.000 Einwohnern eingebettet zwischen schönen Wäldern und der Ostsee.

Sie wurde um 1171 n. Chr. gegründet und ist eine der ersten deutschen Siedlungen im Land Mecklenburg. Durch die Nähe zu Heiligendamm (dem ältesten Badeort Europas, gegründet 1793) ist und war es ein beliebter europäischer Badeort. Historisch gesehen war Doberan die Sommerresidenz der Herzöge von Mecklenburg und ihrer Freunde.

Im Laufe der Jahre waren meine Reisen in diese Region sowohl für Missionen als auch für das Vergnügen gedacht. Ich genoss die Gelegenheit, Informationen mit Schülern auszutauschen, amerikanisches Essen/Leben mit Einheimischen zu teilen, die Menschen in den Gesundheitskliniken zu unterhalten und zu ermutigen und von den Veränderungen seit dem „Mauerfall“ zu hören. Ich habe lebenslange Freundschaften geschlossen.

Markenzeichen der Stadt ist die Bad Doberan Abtei (Kloster Doberan), das ehemalige Zisterzienserkloster. Heute ist die kathedralenartige Struktur eher eine Touristenattraktion als ein Gotteshaus, obwohl dort am Sonntagmorgen Gottesdienste stattfinden. Es ist bekannt für seinen Flügelaltar, die Ziegeldecke und als Grabstätte der regionalen Herrscher.

Wenn Sie mutig sind, heben Sie Ihre Stimme im Lied, da die Akustik phänomenal ist. Auf dem Gelände befinden sich auch Überreste des frühen Dorfes.

Weitere bemerkenswerte Attraktionen rund um Bad Doberan und die Umgebung sind der Konzertsaal der Stadt, der liebevoll aus der kommunistischen Verunstaltung restauriert wurde, das Museum, das Rathaus, der Park und die lokalen Geschäfte sowie die nahe gelegenen Schlösser.

Um das Gebiet zu erkunden, fahren Sie mit dem Molli, einem schmalspurigen Dampfzug. Eine 20-minütige Fahrt von Bad Doberan nach Heiligendamm führt Sie durch schöne Landschaften und hinunter zur Ostsee.

Heiligendamm war und ist bekannt für seinen Kurort. Die Kempinski-Hotelgruppe betreibt derzeit ein sechsteiliges Fünf-Sterne-Resort an diesem Ort, das sich an Reiter, Spa-Liebhaber und Geschichtsliebhaber richtet.

Steigen Sie an Bord der Molli und fahren Sie weiter nach Kuhlungsborn (einem weiteren Badeort), wo Sie Zeit damit verbringen können, schöne Architektur zu bestaunen, am Pier spazieren zu gehen oder am feinen Sandstrand zu faulenzen. Entspannung ist das optimale Wort des Tages.

Erweitern Sie Ihre Reiseroute um einen Tagesausflug in die Fischer- und Ferienstadt Warnemunde. Strandaktivitäten, Segeln und Essen am Meer sind beliebte Aktivitäten. Die Stadt ist auch zu einem beliebten Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe geworden, doch eine Reihe von Passagieren entscheiden sich für weitere Einkaufsmöglichkeiten in die Großstadt Rostock oder für den Mollizug nach Bad Doberan.

Rostock sollte in Ihre Reisen einbezogen werden. Die Stadt ist eine Kombination aus Alt- und Neudeutschland mit pulsierenden Straßenmärkten, Sehenswürdigkeiten, Nachtleben und Kultur.

Die Universität Rostock zieht Studenten aus ganz Deutschland und Europa an, was zu einem vielseitigen Menschenmix führt. Es gibt eine große Auswahl an Hotels für jedes Budget, Restaurants, Führungen und gemütliche Straßenunterhaltung. Weitere Informationen finden Sie unter www.rostock.de/en/tourism.

Bad Doberan erreichen Sie mit dem Flugzeug nach Berlin oder Hamburg und einer zwei- bis dreistündigen Zugfahrt. Drei große Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt sind das Friedrich-Franz-Palais-Hotel, ein 200 Jahre altes Herrenhaus des Herzogs von Mecklenburg, das Prinzenpalais des Fürsten von Mecklenburg und das familiengeführte Hotel Bad Doberan. Die Preise liegen zwischen $95 und $171 pro Nacht. Es gibt auch ein paar weniger kostspielige Pensionen, Bed and Breakfasts und Hostels.

Besuchen Sie diese Region Deutschlands und lassen Sie sich von der Schönheit, Geschichte und Kultur überraschen. Hören Sie Geschichten von Einheimischen, die den Kommunismus durchlebt haben und gedeihen, um die Städte zu Juwelen umzubauen, die jeder sehen und genießen kann.

Wie immer wünsche ich dir eine gute Reise.

Sie können diesen Artikel mögen: Doberan Minster Kirche

  • 1
  • 2